Vesper

Vesper
1. De Viésper äs häinjder der Prädich. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 897.
2. De Viésper äs lenker wä de Kerch. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 360.
Wenn die Unterkleider hervorhängen und sichtbar werden.
3. Die Vesper wohl eingeläutet, ist schon halb gesungen.Klosterspiegel, 14, 11.
4. Ein Vesper, wol an vnd eingelitten, ist schon halb gesungen vnd vberstritten.Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 463.
5. Zu einer Vesper soll man keine Geiss aufwecken. (Tirol.)
Als über dies in Alpach vorkommende Sprichwort ein junger Geistlicher in Zorn entbrannte, beschwichtigte ihn ein dortiger Bauer mit der Bemerkung: »Nun, nun, ihr habt es nur nicht recht aufgepackt; man soll keine Geiss aufwecken, weil eine Geiss bei der Vesper nichts zu thun hat.« (Morgenblatt zur Bairischen Zeitung, München 1865, S. 970.)
*6. Das ist eine sicilische Vesper.Hesekiel, 30.
Holl.: Het is de Siciliaansche vesper. (Harrebomée, II, 375b.)
*7. Es währt von der Vesper bis zum Hühneraufsitzen.Simrock, 10950; Braun, I, 4778.
»Von der Vesper, on alles triegen, bis der Hausshan pflegt auffzufliegen.« (Waldis, IV, 75.) Von etwas, das nicht lange dauert, das wenig Bestand hat.
*8. Mit jemand sicilische Vesper spielen.
Sicilische Vesper nennt man den am 30. März 1282, Ostermontag, in der Stunde der Vesper erfolgten Volksaufstand zu Palermo, bei welchem alle in Palermo befindlichen Franzosen mit Weibern und Kindern niedergemetzelt wurden.
[Zusätze und Ergänzungen]
*9. Einem die Vesper und die Complet singen.
D.h. ihm den Text lesen, ihn ausschelten.
It.: Cantare il Vespero e la compieta a uno. (Giani, 1822.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vesper — (von althochdeutsch vespera, mittelhochdeutsch vesper, aus lateinisch vespera, „Abend(zeit)“) bezeichnet: Vesper (Liturgie), kirchliches Abendgebet Sizilianische Vesper, Volksaufstand im 13. Jahrhundert Vesper von Ephesos, Massaker an Römern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vesper — can refer to:*Hesperus, Latinized form of Hesperos, a Greek mythological figure (Roman Vesper) *Vesper Lynd, a fictional character of Ian Fleming s James Bond novel Casino Royale *Vesper, Saskatchewan, formerly a village southwest of Swift… …   Wikipedia

  • Vesper — Sfn abendlicher Gottesdienst ( Sf), kleine Zwischenmahlzeit ( Sn) erw. fach. (8. Jh.), mhd. vesper, ahd. vespera Entlehnung. Entlehnt aus l. vesper m., vespera f. Abend, Abendzeit , vgl. gr. hespérā. Die Bedeutung kleine Zwischenmahlzeit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vesper — Ves per, a. Of or pertaining to the evening, or to the service of vespers; as, a vesper hymn; vesper bells. [1913 Webster] {Vesper sparrow}, the grass finch. See under {Grass}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vesper — Vesper, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 541 Housing Units (2000): 243 Land area (2000): 1.121954 sq. miles (2.905848 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.121954 sq. miles (2.905848… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vesper, WI — U.S. village in Wisconsin Population (2000): 541 Housing Units (2000): 243 Land area (2000): 1.121954 sq. miles (2.905848 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.121954 sq. miles (2.905848 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • vesper — late 14c., the evening star, from O.Fr. vespre, from L. vesper (masc.), vespera (fem.) evening star, evening, west, related to Gk. hesperos, and ultimately from PIE *wespero (Cf. O.C.S. veДЌeru, Lith. vakaras, Welsh ucher, O.Ir. fescor evening ) …   Etymology dictionary

  • Vesper — »Abendandacht, Abendgottesdienst«, in Süddeutschland und Österreich auch für »Zwischenmahlzeit (besonders am Nachmittag); Abendbrot«: Das Wort mhd. vesper, ahd. vespera »die vorletzte kanonische Stunde (6 Uhr abends)« wurde im Bereich des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vesper- — *vesper germ.?, Femininum: nhd. Vesper; ne. vespers (Plural); Interferenz: Lehnwort lat. vespera; Etymologie: s. lat. vespera, Femininum, Abendzeit; …   Germanisches Wörterbuch

  • vesper — [ves′pər] n. [ME, evening star < L vesper, masc., vespera, fem., evening < IE * wesperos (prob. < * we : see WEST) > Gr hesperos] 1. Old Poet. a) [often V ] evening or evening personified b) [V ] EVENING STAR 2. [often V ] [ …   English World dictionary

  • Vesper — Ves per, n. [L., the evening, the evening star, the west; akin to Gr. ?, ?, and perhaps to E. west. Cf. {Hesperian}, {Vespers}.] The evening star; Hesper; Venus, when seen after sunset; hence, the evening. Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”